Grauer Star (Katarakt)
Definition
Der Graue Star (auch Katarakt genannt) ist eine Trübung der Augenlinse und führt dazu, dass das gesehene Bild immer mehr an Schärfe verliert. Betroffene betrachten Ihre Umwelt im Extremfall wie durch eine Milchglasscheibe und werden bei Gegenlicht immer blendungsempfindlicher. Die Trübung ist meist eine Folge der Linsenalterung und die häufigste Augenerkrankung, die operativ behandelt wird. Jährlich werden etwa 600.000 Katarakte mit einem sicheren und komplikationsarmen Verfahren in Deutschland operiert.
